Beckenbodentherapie

Physio Pelvica – gezielte Hilfe für Ihre Mitte

Was ist Beckenbodentherapie?

Die Beckenbodentherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie. Sie stärkt gezielt den Beckenboden und fördert sein Zusammenspiel mit Bauch, Rücken und Atmung. Dabei wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen – Haltung, Alltagsverhalten und körperliche Beschwerden fließen in die Behandlung mit ein. Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Wie läuft die Behandlung ab?

  • Individuell abgestimmt: Jede Therapie wird auf Basis eines ausführlichen Befundes geplant.
  • Ganzheitlich: Je nach Bedarf fließen Elemente aus z. B. Manueller Therapie, Bewegungsschulung, Atemtherapie, Reflexzonenarbeit oder Aromatherapie ein.
  • Sanft & effektiv: Durch gezielte Übungen, Beratung und körpergerechte Anleitung lernen Sie, Ihren Körper neu wahrzunehmen und aktiv Beschwerden entgegenzuwirken.

Wann kann Beckenbodentherapie helfen?

Die Therapie eignet sich für Frauen, Männer und Kinder bei:

  • ​Inkontinenz (Harn oder Stuhl)​
  • ​Beckenbodenschwäche und Organsenkungen​
  • ​Beschwerden in der Schwangerschaft und/oder nach der Geburt​
  • ​Vorbereitung auf Operationen oder Regeneration danach​
  • ​Schmerzen im Beckenbereich (z. B. Endometriose, CPPS, Prostata-OP)​
  • ​Sexualfunktionsstörungen​
  • ​Hormonellen Beschwerden (z. B. PMS, Wechseljahre)​
  • ​Lymphatischen Beschwerden (z. B. nach Brust- oder Unterleibsoperationen)

Gut zu wissen:​

Die Beckenbodentherapie ist oft Teil einer interdisziplinären Behandlung und kann präventiv, rehabilitativ oder begleitend eingesetzt werden.

Informieren Sie sich auch unter: https://www.ag-ggup.de/behandlungen-und-therapien/